Podcast #17 Reden wir über Web3

Web3, was ist das eigentlich?“, wurde ich kürzlich gefragt. Heute klären wir ein bisschen auf, stellen die eine oder andere Frage und versuchen mit ein paar Denkanstößen das Konzept für diese (vielleicht) „neue Version“ des Internet besser zu verstehen.
Mike im Podcast über Web 3: Digital Ownership, Dezentralisierung und das Internet von morgen
Diesmal reden wir im 30march RADIO-Podcast über das Thema Web3: Michael „Mike“ John ist CEO & Founder der Agentur LOOP und beschäftigt sich seit 1999 mit dem Internet.
„The next big thing will start out looking like a toy.“
– Chris Dixon
Wer wäre also ein besserer Gesprächspartner für diese Podcast-Folge, um die aktuellen Entwicklungen, Überschriften, Fragen und „Buzzwords“ rund um das Thema Web3 zu besprechen: Ist es gekommen, um zu bleiben? Alter Wein in neuen Schläuchen? Was davon ist Hype, was ferne Zukunftsmusik und was vielleicht bald unser digitaler Alltag? Finden wir’s doch gemeinsam heraus. Ich habe in diesem Gespräch sehr viel Neues gelernt und hoffe, dir geht es auch so. Viel Spaß mit der neuen Episode!
Web 3 – Quotes as thought starters
- „The next big thing will start out looking like a toy.“ – Chris Dixon
- „Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten.“ – Helmuth Kohl
- „Life is not a problem to be solved, but a reality to be experienced.“ – Søren Kierkegaard
Begriffe und Themen in dieser Folge (unter anderem)
- NFT: Non-Fungible Token
- DAO: Decentralized Autonomous Organization
- Skeuomorphismus: Eine Stilrichtung hauptsächlich im Design, bei der Objekte in ihrer Gestaltung ein anderes Material oder eine Form eines älteren, vertrauten Gegenstandes nachahmen, ohne dass diese durch ihre Funktion begründet ist.
Meine Top-3 Fragen und Denkanstöße zum Thema Web 3
- Wird Web3 bisherige Technologien ablösen oder smart, harmonisch und langfristig ergänzen?
- Was an aktuellen Tools, Trends und Themen lässt sich generationsübergreifend erleben, verstehen und spüren – und was nicht?
- Es gibt keinen “Blueprint”, um das Thema Web3 zu “erlernen” oder nachzulesen. Man muss sich aktuelle Trends und Informationen aktiv erarbeiten.

Folge diesen Links, um noch mehr zu erfahren
- https://tim.blog/2021/10/28/chris-dixon-naval-ravikant/ Tim Ferriss Podcast #542: “Chris Dixon and Naval Ravikant – The Wonders of Web3 …”
- https://twitter.com/cdixon Chris Dixon (@cdixon), General partner Andreessen Horowitz, Investor
- https://twitter.com/naval Naval Ravikant (@naval), Co-founder and chairman AngelList. Angel Investor für mehr als 100 Unternehmen (ua. Twitter, Uber, Notion,…)
- https://en.wikipedia.org/wiki/Web3 Das „Web3“-Konzept auf Wikipedia
- https://www.theverge.com/22807858/tiktok-influencer-microsoft-excel-instagram-decoder-podcast Ein Artikel über „Miss Excel” Kat Norton, Influencer mit über einer Million Followern auf TikTok und Instagram
- https://www.theverge.com/22820563/constitution-meme-47-million-crypto-crowdfunding-blockchain-ethereum-constitution Ein Artikel und Interview mit Jonah Erlich über „ConsitutionDAO“
- https://30march.com/shop/buch-open-source/ Mein Buch „OPEN SOURCE“ als Leseprobe inkl. Möglichkeit zur Onlinebestellung
Fragesteller: Thomas Sommeregger, Mastermind hinter der Marke 30march und Host von 30march RADIO
Interviewgast: Michael John, CEO & Founder der Agentur LOOP (Salzburg, NYC, Sydney uvm.)
Kontaktiere Mike auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mikejohn/. Folge ihm und der Agentur LOOP in Social Media, zB. https://twitter.com/mj_loop oder https://twitter.com/followloop bzw. https://www.instagram.com/followloop
Folge 30march auch auf Instagram: https://www.instagram.com/30mar.ch/. Unter https://podcast.30march.com/ kannst du alle Folgen anhören und findest weitere Links zu Spotify, Apple Podcasts, FYEO etc. um diesen Podcast in deiner Lieblings-App zu abonnieren. Ich freue mich, wenn du weiterhin regelmäßig zuhörst!
Zu meiner Playlist 30march MUSIC habe ich heute Space Oddity von David Bowie hinzugefügt: https://open.spotify.com/playlist/12vnfT3AMTW90bbs23Clbx?si=26cc47f3a1344aa4
30march RADIO: Ein Podcast, den mein jüngeres Ich sehr gerne gehört hätte.
Connecting the like-minded. 30march RADIO ist der neue Podcast mit Thomas Sommeregger. Ein Podcast, der seine Hörerinnen und Hörer nicht nur zum Denken anregen, sondern auch zum Handeln und Entscheiden führen soll. Gespräche, Gedanken und Erfahrungen für einen besseren Mix von Work, Life & Balance.
Feedback, Fragen, Input? Sehr gerne! Einfach hier über die Kontaktseite.
Hi Thomas, der Podcast mit Mike John ist supergut. Gratuliere!
– Erstes Hörer-Feedback zu dieser Episode
Hast du mir schon eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts hinterlassen? Schließe dich gerne den ersten RezensentInnen an und vergib deine Sterne – und wenn du magst auch einen kurzen schriftlichen Kommentar.
Danke,

Music by Mona Wonderlick
Free download: http://bit.ly/free-range-download
Cover image by The Creating Click
Find out more: https://thecreatingclick.com/
Eine interessante und sehr, sehr kritische Betrachtung der aktuellen Web3-Entwicklungen hat “ProfG” Scott Galloway hier zusammengefasst: https://www.profgalloway.com/web3/
Ich hab mir gestern beim Laufen Deine 17er Folge angehört. Hab dann noch nachlesen müssen, da mir der Unterschied zwischen Web 3.0 und Web3 nicht ganz klar war. Wenn man nach Web3 sucht, kommen nur englischsprachige Artikel, scheint bei uns noch nicht so angekommen zu sein. Ich bin gespannt, wie sich Web3 entwickelt. Bzgl. verteilter sozialer Netzwerke gibt es ja schon ganz andere Ansätze: z.B. https://en.wikipedia.org/wiki/IndieWeb. Aber das scheitert im Großen daran, dass es für normale Menschen ohne IT Ausbildung nicht so einfach ist, selbst eine Website zu betreiben. Facebook/Instagram/etc. kann nahezu jeder nach kurzer Zeit bedienen. z.B. ist git ist ein verteiltes Versionierungssystem, aber trotzdem verwenden ganz viele GitHub statt ihre Repositories auf einem eigenen Server zu hosten. Weils bequemer ist, weils gratis ist, weils mehr Features bietet.
Bzgl. Blockchain Anwendungen: https://brickwise.at/ hat da was tolles gemacht. Da kann man über die Blockchain in Immobilien investieren.
Danke Hannes fürs Anhören, Nach-/Mitdenken und dein Feedback. Du hast Recht, da passiert aktuell (noch) viel im englischsprachigen Raum, und mit den Kürzeln muss man auch “aufpassen”. In meinem Kommentar-Link oben wird Web3 ja maximal als Web2.01 abgetan – was wahrscheinlich auch zu krass formuliert ist.
Jedenfalls denke ich, dass man dranbleiben und offen sein bzw. bleiben sollte. Brickwise klingt spannend, danke für den Link!
Interessante Aufstellung über Crypto & Web3 in der New York Times: https://www.nytimes.com/interactive/2022/03/18/technology/cryptocurrency-crypto-guide.html (ggf. Paywall)
https://orf.at/stories/3243221/
Spannend, dass ORF.at im Februar 22 (ca. ein Monat nach diesem Podcast-Gespräch) ähnliche Blickwinkel und Punkte online zusammenfasst. 🙂